Erweiterungsneubau Alterszentrum Adlergarten, Winterthur
Projekt im Überblick
Wettbewerb 1. Rang
Team: Julian C. Fischer Architekten, Albiez de Tomasi, Egeter & Partner AG, Studio Diode
Um den Gebäudebestand im Portfolio von Alter und Pflege längerfristig zu erneuern, soll beim Alterszentrum Adlergarten ein architektonisch und städtebaulich hochwertiger Erweiterungsneubau erstellt werden. Er soll im Dialog mit der Parkanlage entwickelt werden, die in einem grösseren, zusammenhängenden Teil wiederherzustellen ist. Der Neubau wird nach Fertigstellung zunächst als Rochadefläche für die Sanierungen von drei weiteren städtischen Alterszentren in Winterthur genutzt, bevor die 120 Pflegeplätze durch das Alterszentrum Adlergarten betrieben werden. Die Reduktion der Mehrbettzimmer und die heutigen Anforderungen zur besseren Wohnatmosphäre führen zum Abbau von bestehenden Plätzen an den verschiedenen Standorten. Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 6 Obergeschossen.
Die Tragstruktur ist als Skelettbau in Massivbauweise ausgebildet. Dabei werden die Vertikallasten über die Stützen und Treppenhauswände aufgenommen. Die Aussteifung gegenüber Horizontallasten (Erdbeben und Wind) erfolgt über die Kerne sowie über die an den Fassaden angeordneten Wandscheiben.
Beteiligte Kompetenzen
Hochbau und Tragwerksplanung. Betonbau. Holzbau. Baugruben und Geotechnik. Erdbeben und Baudynamik. Wettbewerb.
Aufttraggeber
Stadt Winterthur
Projektbeschrieb
Die Tragkonstruktion des Massivbaus ist zur Gewährleistung einer möglichst hohen Flexibilität in der Nutzung als Skelettbau konzipiert. Die Fassade ist als Holzbau mit einem zum Innenhof vorgesetzten Laubengang projektiert.
Unsere Leistungen
Hochbau und Tragwerksplanung. Betonbau. Holzbau. Baugruben und Geotechnik. Erdbeben und Baudynamik. Wettbewerb.

