top of page
E&P Logo.png

Zentrumsentwicklung Diepoldsau

Projekt im Überblick

Die Pläne der Zentrumsentwicklung sehen ein fünfgeschossiges Gebäude mit Restaurant und Veranstaltungssaal mit ca. 400 Sitzplätzen sowie Gästezimmern und Alterswohnungen auf dem ehemaligen Postareal vor. Ein Schulhaus-Neubau zur Erweiterung des Primarschulhauses Mitteldorf mit Schülerhort, die Sanierung des Bestandsbaus sowie der Neubau eines Geschäftshauses sind ebenfalls Teil der Zentrumsentwicklung.

 

Beteiligte Kompetenzen

Hochbau und Tragwerksplanung. Holzbau. Brandschutz. Erdbeben und Baudynamik.

 

Aufttraggeber

Politische Gemeinde Diepoldsau

 

Projektbeschrieb

Die Politische Gemeinde Diepoldsau plant einen Um- und Neubau der Schule Mitteldorf mit Schülerhort und ein Geschäftsgebäude. Zusätzlich plant die Politische Gemeinde zusammen mit der Ortsgemeinde Schmitter den Neubau Freihof mit Restaurant, Saal mit ca. 400 Sitzplätzen und Bühne, Gästezimmer und Alterswohnungen. Eine gemeinsame Tiefgarage mit 56 Parkplätzen verbindet alle vier Gebäude unterirdisch miteinander. Die Pläne der Zentrumsentwicklung beleben das Zentrum und erweitern das Grundangebot im Dorf unter anderem mit Bäckerei, Geschäftsräume sowie einer Entwicklungsfirma.

Der Schulhaus-Neubau ist komplett als Holzbau konzipiert. Beim 5-geschossigen Freihof sind die obersten zwei Geschosse in Holzbauweise ausgeführt.

Im Zuge der Sanierung vom Schulhaus Mitteldorf wurde die Erdbebensicherheit des über 100-jährigen Bestandbaus anhand dem Push-Over-Verfahren analysiert. Unter Anwendung dieses verformungsbasierten Ansatzes konnte der Tragwiderstand gegenüber einem eher konservativen kraftbasierten Verfahren (z.B. Antwortspektrenverfahren) äusserst wahrheitsgetreu abgebildet werden. Die Verstärkungsmassnahmen am Tragwerk konnten somit miniminiert werden, was eine gute Ausführung im Zusammenhang mit der Sanierung zulässt.

 

Unsere Leistungen

Hochbau und Tragwerksplanung. Holzbau. Brandschutz. Erdbeben und Baudynamik.

bottom of page